Datenschutzhinweise

Verantwortlicher
Frauensache(n) Bad Münder e.V.
Hämeler Brink 13
31848 Bad Münder am Deister

Kontakt
Telefon: 05042 9949809
E-Mail: info@frauensachen-bm.de

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Hosting der Website
Unsere Website wird mit der Online-Vereinssoftware „ClubDesk“ der reeweb ag (Picassoplatz 8, 4052 Basel, Schweiz, Telefon: +41 61 683 30 90, datenschutz@clubdesk.com, siehe auch: https://www.clubdesk.de/de/datenschutz) betrieben. Dabei kann es zur Speicherung personenbezogener Daten auf Servern in der Schweiz kommen. Die Schweiz gilt als sicheres Drittland mit angemessenem Datenschutzniveau gemäß EU-Standards.

Server-Log-Dateien
ClubDesk erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die der Browser eines Besuchers einer Vereinswebseite automatisch an den ClubDesk Server übermittelt. Dies sind:

  •         Browsertyp und Browserversion
  •         verwendetes Betriebssystem
  •         URL der zugegriffenen Seite
  •         Uhrzeit der Serveranfrage
  •         IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Verschlüsselung der Datenübertragung
ClubDes
k Webseiten verwenden durchgängig das HTTPS Protokoll welches die Verschlüsselung der Daten beim Datenaustausch zwischen dem Webseitenbesucher (dem Browser) und dem ClubDesk Server gewährleistet. Dies beinhaltet auch die Daten die ggf. beim Versenden von ClubDesk Formularen übermittelt werden.

Anmeldung in den internen Bereuch der Website
ClubDesk Vereins-Webseiten können vereinsinterne Seiten beinhalten welche bestimmten Webseitenbesuchern nur nach einem erfolgreichen Login zur Verfügung stehen. Erfolgt ein Login, dann wird dies durch Speichern der Login-Id mit Zeitstempel protokolliert. Nicht erfolgreiche Login-Versuche werden ebenfalls protokolliert und können zur Sperrung einer Login-Id führen.

Serverstandort
Die ClubDesk Webserver (die Webserver für die ClubDesk Vereins-Webseiten) stehen in einem Rechenzentrum in der Schweiz. ClubDesk (reeweb ag) hat mit dem Betreiber des Rechenzentrums eine Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen.

Cookies
Eine ClubDesk-Vereins-Webseite verwendet sogenannte Cookies, wenn sie bestimmte Inhaltselemente aufweist. Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser eines Webseiten-Besuchers speichert und dazu dienen, die Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und ggf. auch das Verhalten der Webseiten-Besucher zu analysieren.

Eine ClubDesk Vereins-Webseite, in der einer der aufgelisteten Blöcke integriert ist, verwendet Cookies. Webseiten-Besucher sind auf die Verwendung von Cookies hinzuweisen.

Block 'Karte'

Bei der Anzeige von Google Maps werden ggf. durch Google Maps Cookies gesetzt. Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Block 'Video'

Bei der Verwendung von YouTube Filmen werden ggf. durch YouTube Cookies gesetzt. Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

Dasselbe gilt auch für andere Video-Platformen (z.B. vimeo).

Block 'Externer Inhalt'

Beim Einbinden von externem Inhalt (z.B. Wetter-Widgets) können durch externe Anbieter Cookies gesetzt werden.

Block 'Album-Liste'

Bei der Anzeige von Flickr Fotoalben werden ggf. durch Flickr Cookies gesetzt. Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Flickr: https://www.flickr.com/help/privacy

Einbinden von externem Inhalt in Quellcode, Code-Fragmenten, etc.

Beim Einbinden von externem Inhalt (z.B. Google Analytics) können durch externe Anbieter Cookies gesetzt werden.

Eine ClubDesk Vereins-Webseite ohne die oben aufgelisteten Blöcke verwendet standardmäßig keine Cookies mit Ausnahme rein technischer Cookies, die aus Datenschutz-Sicht zulässig sind und kein Opt-In erfordern. Ein Beispiel ist z.B. die Session-ID eines angemeldeten Nutzers. In diesem Fall kann auf das Einblenden eines Cookie-Banners verzichtet werden.

Auftragsdatenverarbeitung (nur EWR)
Der Verein Frauensache(n) e.V. hat mit ClubDesk (reeweb ag) eine Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen. 

Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Anmeldeformular und Kontaktaufnahme
Wenn Sie sich über unser Anmeldeformular registrieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen eingegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben und nach Zweckentfall gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Mit Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletters. Die E-Mail-Adresse wird gelöscht, sobald Sie sich vom Newsletter abmelden. Dies kann durch eine Nachricht an uns per E-Mail erfolgen.

Einbindung von Fotos von Veranstaltungen
Auf unserer Website können Fotos von Veranstaltungen veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung erfolgt nur mit vorheriger Einwilligung der abgebildeten Personen. Sollten Sie auf einem Foto abgebildet sein und dies nicht wünschen, können Sie uns jederzeit kontaktieren, und wir werden das Bild umgehend entfernen.

Einbindung von Instagram
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Unser Instagram-Profil ist in die Website eingebunden. Wenn Sie unser Instagram-Profil über das Plugin auf der Website aufrufen, kann eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt werden. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) an Instagram übertragen werden. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Besucherzähler von besucherzaehler-kostenlos.de
Diese Webseite verwendet einen externen Zähler, um die Anzahl der Webseitenaufrufe zu erfassen. Dafür wird ein Java-Script von einer externe Webseite geladen. Der Server von <a href="https://www.besucherzaehler-kostenlos.de">besucherzaehler-kostenlos.de</a> speichert die IP-Adresse des Zugriffs anonymisiert und zeitlich begrenzt in einer LOG-Datei ab. Diese wird regelmäßig unwiderruflich gelöscht. Um die korrekte Funktionsweise des Zählers zu gewährleisten, speichert der Besucherzähler zudem einen sogenannten Session-Cookie auf dem Computer des Besuchers ab. Dieser wird in der Regel vom Browser gelöscht, sobald er geschlossen wird. In diesem Cookie werden keine persönlichen Informationen gespeichert. Er enthält lediglich die Information der aufgerufenen Domain, sowie einen boolschen Tag (true/false), um den Besucher als bereits gezählt zu markieren. Es werden auch darüberhinaus keine persönlichen oder personenbezogenen Daten vom Besucherzähler erhoben. Eine Nachverfolgung oder Zuordnung der Zugriffe ist zu keiner Zeit möglich.

Ihre Rechte
Rechte der betroffenen Personen aus der DSGVO: Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 21 DSGVO ergeben. Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Stand: April 2025